Neue Windenergieanlage im Eifel-Windpark Blankenheimerdorf entsteht
Blankenheim, 26.11.2020
In Blankenheimerdorf entsteht eine neue Windenergieanlage vom Typ Enercon E-138 EP3 E2. Bauherr ist die EWP Blankenheimerdorf GmbH & Co. KG, eine eigens für den Betrieb der Windenergieanlage gegründete Gesellschaft bestehend aus der e-regio GmbH & Co. KG und der CATH Windenergie GmbH & Co. KG.
Das Fundament ist bereits gegossen, bis Ende des Jahres wird die Firma Max-Bögl den Betonturm bis zu einer Höhe von ca. 85 Metern errichten. Anfang 2021 wird der Hybridturm mit dem Aufsetzen von vier Stahlsektionen durch die Firma Enercon fertiggestellt – der Turm weist dann eine Gesamthöhe von ca. 156 Metern auf. Sind diese Arbeiten abgeschlossen, werden das Maschinenhaus und die Rotorblätter hochgezogen.
Schon im kommenden April soll die insgesamt 230 Meter hohe Windenergieanlage mit einer Leistung von 4.200 kW in Betrieb gehen.
Zum Hintergrund der neuen Windenergieanlage
Die KEVER hat gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, der adWind GmbH, insgesamt fünf neue Windenergieanlagen in der Gemeinde Blankenheim geplant.
Nach mehreren Jahren der Planung und Genehmigung konnte in diesem Jahr mit dem Bau der einen Windenergieanlage am Standort Blankenheimerdorf begonnen werden.
KEVER und adWind begleiten den Bau der Anlage bis zur Abnahme durch den Bauherren.

Fakten zur Windenergieanlage
Anlagentyp 1 x Enercon E-138 EP3 E2
Leistung 4.200 kW
Nabenhöhe 160 m
Rotordurchmesser 138 m
Gesamthöhe 230 m
Geplante Inbetriebnahme April 2021
Fundamentdurchmesser 22,5 m
Volumen Beton ca. 700 m³ = ca. 80 Betonmischfahrzeuge
Gewicht Bewehrungsstahl ca. 95 t
